Was kostet eine MPU? Alle Kosten im Überblick
14. April 2025Eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Menschen sind unsicher, welche Ausgaben auf sie zukommen. In diesem Artikel klären wir detailliert auf, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, warum eine professionelle MPU-Vorbereitung sinnvoll ist und wie Sie letztendlich bares Geld sparen können.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben in diesem Artikel sind ohne Gewähr. Die tatsächlichen Kosten können sowohl darunter als auch darüber liegen, je nach individueller Situation.
1. Die Wahrheit über die Kosten einer MPU
Im Internet kursieren oft unrealistische Preisangaben oder Lockangebote, die eine MPU als günstiger erscheinen lassen, als sie tatsächlich ist. Fakt ist: Die Kosten für eine MPU setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, die sich je nach Fall unterscheiden können.
Hier sind die wichtigsten Kostenpunkte einer MPU-Vorbereitung nach einem Alkoholvergehen mit einem Promillewert von über 1,6 Promille:
2. Die einzelnen Kostenfaktoren im Detail
1. Gerichtliche Strafe
Wenn Sie wegen Alkohol am Steuer auffällig wurden, erwartet Sie in der Regel eine Strafe. Diese hängt von Ihrem Einkommen und der Schwere des Vergehens ab. Die Strafe liegt meist zwischen 1.500 und 2.000 Euro.
2. Anwaltskosten
Ein Rechtsanwalt kann Sie bei der MPU-Thematik beraten, insbesondere wenn es um Einsprüche oder die Verteidigung Ihrer Rechte geht. Hier können schnell 1.000 Euro oder mehr anfallen.
3. Kosten für die MPU-Vorbereitung
Die Vorbereitung auf die MPU ist entscheidend für das Bestehen. Ohne eine fundierte Vorbereitung scheitern viele Teilnehmer und müssen die MPU wiederholen, was zusätzliche Kosten verursacht. Bei uns, Trenkle Psychologische Praxis, umfasst eine sinnvolle MPU-Vorbereitung 8 bis 12 Sitzungen. Unsere erfahrenen Fachpsychologen bereiten Sie gezielt auf die Untersuchung vor.
- Preis pro Sitzung: 130 Euro
- Gesamtkosten MPU-Vorbereitung: ca. 1.200 bis 1.500 Euro
4. Abstinenznachweis (bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeit notwendig)
Viele MPU-Teilnehmer müssen ihre Abstinenz nachweisen. Dies geschieht entweder durch Urin- oder Haaranalysen.
- Urinabgabe (6 Tests über 12 Monate): 150 Euro pro Test = 900 Euro
- Alternativ: Haaranalyse (über 12 Monate): ca. 900 bis 1.500 Euro
5. Antrag bei der Führerscheinstelle & ärztliches Gutachten
Vor der MPU muss ein Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gestellt werden. Manche Behörden verlangen zusätzlich ein ärztliches Gutachten.
- Verwaltungsgebühren: ca. 150 bis 300 Euro
6. Kosten der MPU selbst
Die MPU besteht aus mehreren Teilen: einer medizinischen Untersuchung, psychologischen Gesprächen und Leistungstests. Die Kosten variieren je nach Fall:
- Alkoholvergehen: ca. 800 Euro
- Alkohol + Drogen: ca. 1.500 Euro
- Wiederholung der MPU (falls nicht bestanden): erneute Gebühren für Untersuchung & Gutachten!
3. Gesamtkosten einer MPU – eine Beispielrechnung
Kostenpunkt | Kosten (ca.) |
Strafe (gerichtlich) | 1.500 – 2.000 € |
Anwaltskosten | 1.000 € |
MPU-Vorbereitung | 1.200 – 1.500 € |
Abstinenznachweis | 900 € |
Antrag & Gutachten | 150 – 300 € |
MPU selbst | 800 € |
Gesamtkosten | 5.550 – 6.500 € |
Hinweis: Diese Kosten sind Richtwerte und können je nach individueller Situation variieren.
4. Warum eine professionelle MPU-Vorbereitung Geld spart
Viele Anbieter verlangen mehrere Tausend Euro für MPU-Vorbereitungen – oft ohne die nötige Fachkompetenz. Wenn Sie sich nicht richtig vorbereiten, steigt das Risiko, die MPU nicht zu bestehen – und dann müssen Sie alles wiederholen! Eine seriöse Vorbereitung erhöht Ihre Erfolgschancen und verhindert unnötige Mehrkosten.
Unser Tipp: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Eine gute MPU-Vorbereitung ist die beste Investition, um schnell und sicher den Führerschein zurückzubekommen.
Zusätzlicher Spartipp: Viele unterschätzen, wie viel Geld sie einsparen, wenn sie durch die MPU weniger Alkohol konsumieren. Wer z. B. 2-mal pro Woche 20 Euro für Alkohol ausgibt, spart im Jahr 2.080 Euro – das ist ein großer Teil der MPU-Kosten!
5. Fazit: MPU-Kosten sind hoch – aber vermeidbare Mehrkosten lassen sich reduzieren!
Eine MPU ist teuer, aber mit einer professionellen Vorbereitung lassen sich Kostenfallen vermeiden. Investieren Sie lieber einmal in eine hochwertige Vorbereitung, als zweimal für eine gescheiterte MPU zu zahlen.
Nutzen Sie unsere professionelle MPU-Vorbereitung!
✅ Erfahrene Fachpsychologen mit langjähriger Expertise
✅ Individuelle Vorbereitung auf Ihre Situation
✅ Höhere Bestehensquote – kein zweiter Versuch nötig!
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch in unserer verkehrspsychologischen Praxis in Freiburg!